Schneller Versand / Abholung Luzern
Mindestbestellwert 50 CHF / Portofrei ab 149 CHF
Kauf auf Rechnung möglich

Was ist Gin und wie wird dieser hergestellt?

Der Gin Trend ist weiterhin ungebrochen, im Wochentakt erscheinen neue Gins auf dem Markt. Aber wie wird eigentlich Gin überhaupt hergestellt?

Um einen Gin herzustellen braucht es erstmals, einen möglichst reinen Alkohol. Dieser kann aus einem beliebigen kohlehydrathaltigem Ausgangsstoff erstellt und destilliert werden. Meist aber aus Getreide, Kartoffeln oder Zucker Melasse.

Gin erhält seinen charakteristischen Geschmack mit der Beigabe von bestimmten Botanicals (Kräuter und Gewürzen)

Je nach Gin werden verschiedenste Botanicals eingesetzt.

Je nach Herkunft und Regionalität können bei der Gin-Herstellung etwa 120 verschiedene Zutaten als Aromen und Wirkstoffe zum Einsatz kommen.

Beispielsweise Koriander, Anis, Kümmel, Fenchelsamen, Kreuzkümmel, Zimt, Lakritze, Veilchenwurzel, Ingwer, Kardamom, Pfeffer, Calamus, Mandeln, Bohnenkraut, Rosmarin und Muskat. Die meisten Ginsorten werden mit 6 -10 Geschmacksstoffen angereichert, allerdings gibt es in den letzten Jahren einen Trend, immer mehr Botanicals zu verwenden.

Die Aromatisierung kann sowohl während der Destillation als auch nachträglich geschehen. Entweder werden die Alkoholdämpfe direkt durch die Botanicals geleitet und nehmen dabei die Aromen auf oder die Botanicals werden in den Ausgangs Alkohol eingelegt und mit diesen nochmals gebrannt (Mazeration).

Bei einem London Dry Gin müssen die Wachholder Beeren (Juniper Berries) überwiegend sein. Daher auch der typische Geschmack. Vorläufer der Gins war der niederländische Genever. Wer den Gin erfunden hat ist nicht restlos geklärt, laut den ältesten Quellen soll er im 17 Jahrhundert in England entstanden sein, als Franzosen und Holländer einen Schnaps mit dem damaligen Namen Jenever aus Ihrer Heimat mitbrachten. 

Es gibt heute 5 weit verbreitetet Varianten des Gins:

  • London Dry Gin (trocken)
  • Dry Gin (trocken, weniger wacholderbetont)
  • Plymouth Dry Gin (süsser und würziger)
  • Old Tom Gin (süsser)
  • Genever (süsser und aromatischer)
  •  

 Bekannte Cocktails und Londrinks aus Gin sind:

Gin Tonic und Gin Fizz, dem Dry Martini - dem Lieblingsgetränk von James Bond
Negroni, Tom Collins und wie sie alle heissen.

Im Gegensatz zu Whisky und Rum ist Gin eine einfache Spirituose, das heisst er muss nicht gelagert werden und ist somit sofort verkaufsbereit. Daher gibt es auch so viele Gin Marken auf dem Markt.

Der Gin Trend ist weiterhin ungebrochen, im Wochentakt erscheinen neue Gins auf dem Markt. Aber wie wird eigentlich Gin überhaupt hergestellt? Um einen Gin herzustellen braucht es erstmals,... mehr erfahren »
Fenster schließen
Was ist Gin und wie wird dieser hergestellt?

Der Gin Trend ist weiterhin ungebrochen, im Wochentakt erscheinen neue Gins auf dem Markt. Aber wie wird eigentlich Gin überhaupt hergestellt?

Um einen Gin herzustellen braucht es erstmals, einen möglichst reinen Alkohol. Dieser kann aus einem beliebigen kohlehydrathaltigem Ausgangsstoff erstellt und destilliert werden. Meist aber aus Getreide, Kartoffeln oder Zucker Melasse.

Gin erhält seinen charakteristischen Geschmack mit der Beigabe von bestimmten Botanicals (Kräuter und Gewürzen)

Je nach Gin werden verschiedenste Botanicals eingesetzt.

Je nach Herkunft und Regionalität können bei der Gin-Herstellung etwa 120 verschiedene Zutaten als Aromen und Wirkstoffe zum Einsatz kommen.

Beispielsweise Koriander, Anis, Kümmel, Fenchelsamen, Kreuzkümmel, Zimt, Lakritze, Veilchenwurzel, Ingwer, Kardamom, Pfeffer, Calamus, Mandeln, Bohnenkraut, Rosmarin und Muskat. Die meisten Ginsorten werden mit 6 -10 Geschmacksstoffen angereichert, allerdings gibt es in den letzten Jahren einen Trend, immer mehr Botanicals zu verwenden.

Die Aromatisierung kann sowohl während der Destillation als auch nachträglich geschehen. Entweder werden die Alkoholdämpfe direkt durch die Botanicals geleitet und nehmen dabei die Aromen auf oder die Botanicals werden in den Ausgangs Alkohol eingelegt und mit diesen nochmals gebrannt (Mazeration).

Bei einem London Dry Gin müssen die Wachholder Beeren (Juniper Berries) überwiegend sein. Daher auch der typische Geschmack. Vorläufer der Gins war der niederländische Genever. Wer den Gin erfunden hat ist nicht restlos geklärt, laut den ältesten Quellen soll er im 17 Jahrhundert in England entstanden sein, als Franzosen und Holländer einen Schnaps mit dem damaligen Namen Jenever aus Ihrer Heimat mitbrachten. 

Es gibt heute 5 weit verbreitetet Varianten des Gins:

  • London Dry Gin (trocken)
  • Dry Gin (trocken, weniger wacholderbetont)
  • Plymouth Dry Gin (süsser und würziger)
  • Old Tom Gin (süsser)
  • Genever (süsser und aromatischer)
  •  

 Bekannte Cocktails und Londrinks aus Gin sind:

Gin Tonic und Gin Fizz, dem Dry Martini - dem Lieblingsgetränk von James Bond
Negroni, Tom Collins und wie sie alle heissen.

Im Gegensatz zu Whisky und Rum ist Gin eine einfache Spirituose, das heisst er muss nicht gelagert werden und ist somit sofort verkaufsbereit. Daher gibt es auch so viele Gin Marken auf dem Markt.

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
12 von 23
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
GIN SUL 50 cl / 43 % Deutschland GIN SUL 50 cl / 43 % Deutschland
59,00 CHF *
Bombay Sapphire Gin Shot 5 cl / 47 % UK Bombay Sapphire Gin Shot 5 cl / 47 % UK
5,90 CHF *
Ginuine Gin Strawberry 70 cl / 40 % Schweiz Ginuine Gin Strawberry 70 cl / 40 % Schweiz
59,00 CHF *
Xoriguer MAHON Gin 70 cl / 38 % Spanien Xoriguer MAHON Gin 70 cl / 38 % Spanien
39,90 CHF *
BREIL PUR London Dry Gin 70 cl / 45 % Schweiz BREIL PUR London Dry Gin 70 cl / 45 % Schweiz
69,00 CHF *
ZH Züri Gin 50 cl / 45 % Schweiz ZH Züri Gin 50 cl / 45 % Schweiz
49,00 CHF *
KI NO BI Dry Gin / 45.7 % Japan KI NO BI Dry Gin / 45.7 % Japan
75,00 CHF *
SUAU Mallorca London Dry Gin 70 cl / 43 % Spanien SUAU Mallorca London Dry Gin 70 cl / 43 % Spanien
65,00 CHF *
HENDRICK's Gin MINI 5 cl / 41.4 % Schottland HENDRICK's Gin MINI 5 cl / 41.4 % Schottland
8,90 CHF *
Windspiel Dry Gin 50 cl / 47 % Deutschland Windspiel Dry Gin 50 cl / 47 % Deutschland
79,00 CHF *
TSCHIN - GIN 50 cl / 40 % Schweiz TSCHIN - GIN 50 cl / 40 % Schweiz
59,00 CHF *
12 von 23
Zuletzt angesehen